1. … eine klügere Strukturpolitik: Aufwertung strukturschwächerer Regionen = Entlastung der Boom-Regionen
2. … ein Ende der Abhängigkeit von der Gewerbesteuer
Damit lösen sich alle Folgeprobleme fast von allein:
– Mangel an bezahlbaren Wohnungen in den Boom-Städten / Verfall von Wohnraum in Abwanderungsregionen
– Mondpreise in Boom-Städten / Wertverfall von Häusern in Abwanderungsregionen
– Auseinanderreißen von Familien durch Wegzug der Kinder und Enkel (vom Land wegen fehlender Jobs/Studienplätze – aus der Boom-Stadt wegen zu hoher Mieten und Preise)
– schmutzige Luft durch Verkehr, Heizung, Industrie
– Flächenversiegelung
– Verschwinden von Wiesen, Naturflächen, stadtnahen Äckern, Bäumen
– Lärm
– ewiges Warten auf Termine, z.B. Arzt, Behörden
– Sozialer Stress durch zu viele Menschen auf zu engem Raum
– schmutziger, überfüllter, verspäteter oder ganz ausfallender Öff. Personennahverkehr ÖPNV (z.B. Münchner S-Bahn)
– Streit wegen wachsendem Wasserbedarf mit den Quell-Regionen
– Streit mit dem näheren und weiteren Umland wegen überbordendem Ausflugsverkehr aus den Großstädten
– für die Bayern unter den Münchnern (München ist immerhin die Hauptstadt von Oberbayern): Verlust des seit Generationen gewohnten Dialekts, Verschwinden der Bräuche und Traditionen, Entwurzelung (trifft sicher auch für die seit langem ortsgebundenen Bewohner anderer Großstädte zu)
– u.v.m.